Anmeldung zur Modulprüfung
Die Anmeldung wird ab 8. Juni 2020 bis 30. Juni 2020 möglich sein.
Beachten Sie unbedingt: Drucken Sie sich Ihre Anmeldebestätigung aus. Sollten Sie sich abmelden wollen, senden Sie vor dem Ende der Anmeldefrist eine Mail an Herrn Nutzinger. Ab 30.6.2020 gilt die Anmeldung als verbindlich. Eine spätere Abmeldung ist nur mit einem ärztlichen Attest zur Vorlage beim Prüfungsamt möglich!
Anmeldung zu den akademischen Prüfungen für Studierende der PO 2015
Prozedere zur Klausur:
Vor Beginn der Klausur werden im Raum die Teilnehmer mit einem Personaldokument mit Lichtbild abgeglichen. Die Klausurvoraussetzungen werden geprüft. (Digitale Scheinliste bzw. Übungsschein(e) ) Sollte sich herausstellen, dass ein Kandidat die Voraussetzungen nicht nachweisen kann, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Die Verantwortung für die Übungsscheine liegt beim Kandidaten.
Meldung Ihrer Schwerpunkte
Bei einigen mündlichen Prüfungen müssen Sie uns Ihre Schwerpunkte melden. Dies tun Sie, indem Sie das entsprechende Formular ausgefüllt innerhalb des Anmeldezeitraumes scannen und mit dem Betreff Schwerpunkt an Herrn Nutzinger mailen.
BA-S1-MAT-4 BA-S1-MAT-5 MEd-S1-MAT-2 BA-GS-MAT-3 (Modulhandbuch 2015) MEd-GS-MAT
Anmeldung zu den akademischen Prüfungen für Studierende der Kindheitspädagogik
Bitte stellen Sie dann sicher, dass Sie an dem Rechner, an dem Sie sich anmelden wollen, über eine Druckmöglichkeit verfügen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie ausdrucken und zur Klausur mitbringen müssen. Ohne dieses Bestätigungsformular ist keine Teilnahme an der Prüfung möglich!
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Anmeldung zu den akademischen Prüfungen für Studierende der PO 2011
Prozedere zur Klausur:
Vor Beginn der Klausur werden im Raum die Anmeldescheine mit einem Personaldokument mit Lichtbild abgeglichen. Die obligatorischen Anmeldescheine und die Übungsscheine zur Arithmetik sowie zur Geometrie werden eingesammelt.
Sollte sich herausstellen, dass ein Kandidat einen der Übungsscheine nicht nachweisen kann, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Die Verantwortung für die Übungsscheine liegt beim Kandidaten. Die Übungsscheine verbleiben zunächst bei den Prüfungsakten.
Bitte beachten Sie die ausgehängten Fristen.
Auffälligkeiten oder Probleme beim Anmeldeverfahren melden Sie bitte an Hans Peter Nutzinger